TorKUD ist ein unabhängiges Projekt zur Untersuchung, Kartierung, Archivierung und Aufklärung von Tornadoereignissen in Deutschland. Seit 2020 werden Verdachtsfälle aufgearbeitet und bestätigte Tornados detailliert dokumentiert. Ziel ist eine langfristige und transparente Informationsbasis – für Forschung, Medien, Institutionen und Betroffene gleichermaßen.
Durch gezieltes Monitoring sozialer Medien, Nachrichtenartikel und direkter Hinweise identifizieren wir potenzielle Tornadoereignisse. Bei konkretem Verdacht folgt eine erste Bewertung anhand von Zeugenberichten, Bildern und Radardaten.
Wir dokumentieren die Fälle durch eigene Vor-Ort-Recherche oder Ferndokumentation mithilfe von Social Media, Medienkontakten und Augenzeugenmaterial.
Die gesammelten Informationen werden analysiert und kartiert. So lassen sich Ausmaß und Charakteristik des Ereignisses präzise erfassen.
Die Ergebnisse werden in Fachkreisen diskutiert, um eine fundierte Einschätzung der Ereignisse zu erhalten und gegebenenfalls Verdachtsfälle zu bestätigen.
Abschließend werden Analyseergebnisse veröffentlicht und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht – transparent und nachvollziehbar. → Zu den Ergebnissen
Bei Fragen, Feedback und Anregungen: Kontaktformular